Datenschutzerklärung von olvexnovai

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir schützen Ihre Daten

Einleitung und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website olvexnovai.com und in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO verpflichten wir uns zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche unserer Website und alle von uns angebotenen Dienstleistungen. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Welche Daten erheben wir?

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Erhebung erfolgt auf unterschiedlichen Wegen:

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung angeben.
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation, die Sie im Rahmen von Beratungsgesprächen mit uns teilen, um individuelle Empfehlungen zu ermöglichen.
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Formularen oder Telefonaten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
  • Präferenzen und Einstellungen, die Sie auf unserer Website vornehmen, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren.
  • Feedback und Bewertungen, die Sie freiwillig zur Verbesserung unserer Services bereitstellen.

Automatisch erfasste Informationen

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Version, Betriebssystem und Gerätetyp für die technische Bereitstellung der Website.
  • Zugriffsdaten einschließlich Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten und Verweildauer für Sicherheitszwecke.
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website zur Analyse und Optimierung unserer Inhalte und Funktionen.
  • Cookie-Daten gemäß unserer Cookie-Richtlinie zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Funktionalität.
  • Referrer-URL, also die Website, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind, für Analysezwecke.

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zu folgenden Zwecken und auf Grundlage entsprechender Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Beratungsleistungen sowie Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen über unsere verschiedenen Kanäle gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Technische Verwaltung und Sicherheit unserer Website zum Schutz vor Missbrauch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website und Dienstleistungen auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie eingewilligt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Durchführung von Marktforschung und Qualitätssicherung auf Basis Ihrer Einwilligung oder berechtigter Interessen.

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität.

Wann teilen wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: Bei Dienstleistern, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind. Bei gesetzlichen Verpflichtungen zur Offenlegung gegenüber Behörden. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Zwecke.

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen oder organisatorischen Aufgaben unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Es handelt sich um Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, mit denen wir entsprechende Vereinbarungen geschlossen haben.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise im Rahmen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden mit entsprechenden Rechtsgrundlagen.

Anonymisierte statistische Daten

Wir erstellen anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Website, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Diese aggregierten Daten können wir für Forschungszwecke oder zur Verbesserung unserer Angebote verwenden.

Ihre Rechte als Nutzer

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten gemäß Art. 15 DSGVO.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen gemäß Art. 16 DSGVO bei Ungenauigkeiten oder Fehlern.
  • Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen gemäß Art. 17 DSGVO.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen gemäß Art. 20 DSGVO.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen gemäß Art. 21 DSGVO.
  • Einschränkungsrecht: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen gemäß Art. 18 DSGVO unter bestimmten Voraussetzungen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wir benötigen möglicherweise zusätzliche Informationen zur Verifizierung Ihrer Identität. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft sowie aktualisiert werden, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern zum Schutz vor Abhören.
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen auf unsere IT-Infrastruktur.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme zur Schließung bekannter Sicherheitslücken.
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern mit modernen Verschlüsselungsverfahren zum Schutz gespeicherter Daten.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf Daten nach dem Need-to-know-Prinzip, sodass nur befugte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit zur Sensibilisierung für Risiken.
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister gemäß den Anforderungen der DSGVO.
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen durch interne und externe Audits.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

  • Kontodaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren gespeichert.
  • Beratungsdaten werden für die Dauer der Zusammenarbeit und anschließend gemäß rechtlicher Vorgaben aufbewahrt.
  • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden in der Regel für drei Jahre gespeichert, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.
  • Finanzdaten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von sechs bis zehn Jahren je nach Art der Dokumente.
  • Daten für Marketingzwecke werden nur so lange gespeichert, wie eine Einwilligung besteht und gelöscht, wenn Sie diese widerrufen.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis.

Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer Daten. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern in Drittländern gemäß Art. 46 DSGVO.
  • Prüfung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Zielland gemäß den Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
  • Einholung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, wenn erforderlich, für spezifische Übermittlungen außerhalb der EU.
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner zur Sicherstellung des Schutzniveaus.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies, deren Zweck und Ihren Kontrollmöglichkeiten finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und bestimmte Cookies deaktivieren.

Kategorien verwendeter Cookies

  • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website, die nicht deaktiviert werden können.
  • Performance-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Optimierung der Leistung auf anonymisierter Basis.
  • Personalisierungs-Cookies zum Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche.
  • Funktionalitäts-Cookies zur Bereitstellung erweiterter Features und personalisierter Inhalte auf unserer Website.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktuellste Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen auf geeignete Weise mitteilen.

  • Benachrichtigung per E-Mail bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.
  • Hinweis auf unserer Website beim nächsten Besuch, um Sie über Aktualisierungen zu informieren.
  • Möglichkeit zur Prüfung und Zustimmung zu geänderten Bedingungen vor der weiteren Nutzung unserer Dienste.
  • Archivierung älterer Versionen, sodass Sie vergangene Fassungen der Datenschutzerklärung einsehen können.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Anfragen zur Verfügung.

olvexnovai

Berliner Allee 45, 45128 Essen Germany

Telefon: +49 (05802) 695 5668

E-Mail: content@olvexnovai.com

Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025 mit Ergänzungen

Gültig ab 1. Oktober 2025 für alle Nutzer